Ludotheken

 

Die Ludotheken stellen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Spielwaren gegen eine Gebühr leihweise zur Verfügung.

Die über 40 Mitarbeitenden der Ludotheken Alpnach, Sarnen, Sachseln, Giswil und Lungern arbeiten unentgeltlich. Mit den Ausleihgebühren und Spenden werden neue Spiele finanziert.

Das Freizeitzentrum Obwalden ünterstützt die Ludotheken als Trägerverein.

 

 

Einblicke in verschiedene Ludotheken

Spieleangebot

  • Familienspiele
  • Gesellschaftsspiele
  • Lernspiele
  • Rollenspiele
  • Geduldspiele
  • Puzzle
  • Bauen, werken und konstruieren
  • Duplo
  • Playmobil
  • Musik / Tonträger
  • Spielsachen für das Baby
  • Bewegungsspiele
  • Lerncomputer
  • ….und vieles mehr

Nicht alle Spiele sind in allen Ludotheken verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihre Ludothek.
Sehen Sie auch die Spielelisten auf einzelnen Seiten der Ludotheken.

Veranstaltungen / Termine

Einige Ludotheken bieten eigene Veranstaltungen, Spielnachmittage oder Spielebörsen an.
Diese Daten finden Sie auf den einzelnen Seiten der Ludotheken

Verband der Schweizer Ludotheken

Die Ludotheken Lungern, Giswil, Sachseln, Sarnen und Alpnach sind Mitglied beim Verband der Schweizer Ludotheken: www.ludo.ch

Geschichte

Nach der Entstehung der ersten Schweizer Ludothek 1972 in Münchenstein, gründete man 1980 den Verein der Schweizer Ludotheken (VSL) in Freiburg. 1989 wurde die Schweiz Mitglied des in Turin gegründeten internationalen Vereins der Ludotheken ITLA.

In Obwalden wurde zum 10 – jährigen Bestehen des Freizeitzentrums 1983 eine mobile Ludothek in einem Postauto unter dem Namen Spielpost eingerichtet. Eine aufregende Sache, die viel Freude bereitete und schliesslich 1992 zu stationären Ludotheken in den Gemeinden führte. Diese sind in 5 Ortsgruppen organisiert, die eigenständig ihre Spielausleihe gestalten und in denen über 40 Mitarbeitende ehrenamtlich wertvolle Arbeit leisten.