Ferienpass

Der Ferienpass ist eine Sommerferienaktionen für die Obwaldner Schüler und Jugendlichen, im Alter ab 6 Jahren. Alle zwei Jahre wird der Ferienpass vom Freizeitzentrum Obwalden durchgeführt. Durchschnittlich nehmen über 500 Kinder und Jugendliche teil.

Der nächste Ferienpass findet im Sommer 2026 statt.

 


Ferienpass

Anmeldemöglichkeit, Aktivitäten und alle nötigen Infos dazu finden Sie jeweils auf der Webseite des Ferienpasses.


Infos zum Ferienpass

Was bietet der Ferienpass?

Der Obwaldner Ferienpass bietet Möglichkeiten die Ferien zu gestalten. Er vermittelt Anregungen für Ferienaktivitäten, die im Erfahrungsbereich der Kinder und Jugendlichen liegen: Freiraum, wo betont Spass, Lust und Spontanität im Vordergrund stehen. Im Ferienpass können sich Kinder und Jugendliche aus allen Sarneraatalgemeinden begegnen. Der Ferienpass wird in den jeweiligen Schulen beworben und angeboten.
Im Ferienpassdorf in Sarnen ist jeweils das eigentliche Zentrum der ganzen Aktion.
Während vier Wochen stehen Veranstaltungen und Anlässe aller Art zur Auswahl. Der Ferienpass bietet Aktivitäten in Werken, Spiel, Abenteuer, Sport und lädt zu Besichtigungen ein.
Die Ferienpasskinder profitieren zudem von einem attraktiven Grundangebot wie z.B. Eintritte in Badis und Minigolfanlagen.

 

Wer ist beteiligt?

Im Auftrag der Trägerschaft ist das Organisations-Team mit dem Freizeitzentrum Obwalden mit den Vorbereitungen beschäftigt. Das Team entwickelt die organisatorische Form, schafft Kontakte, bewirbt Mitarbeiterlnnen und Helferlnnen, beschafft die finanziellen Mittel, macht Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
In der Aktionszeit wird das Team ergänzt durch Vollzeitmitwirkende, welche zwei bis vier Wochen im Einsatz stehen.
Weiter sind über 90 Mitwirkende, LeiterinInnen, HelferInnen, sowie AktivitätsAnbietende an der Ausarbeitung und Begleitung des Angebotes beteiligt. Viele Mitwirkende leisten Freiwilligenarbeit.

 

Finanzen und Unterstützung?

Neben den finanziellen, personellen und materiellen Beiträgen der Trägerorganisation Freizeitzentrum Obwalden beteiligen sich die Einwohnergemeinden Sarnen, Alpnach, Giswil, Sachseln, Kerns und Lungern anteilmässig an den Unkosten des Ferienpasses.
Der Verein Chindernetz Obwalden, die Obwaldner Kantonalbank, Burch&Partner Architektur AG und Hinnen Spielplatzgeräte AG leisten als Hauptsponsoren einen gewichtigen finanziellen Beitrag.
Weiter unterstützten jeweils rund 60 Firmen und Organisationen den Ferienpass mit kleineren und grösseren Sponsorbeiträgen, mit Materialien und Vorzugsbedingungen.

 

 

 

Ferienpassteam

Martina Ziegler (Programm)

Jasmin von Wyl (Programm)

Monika Rohrer (Personal)

Sandra von Rotz (Infrastruktur)

Plus das FZO-Team mit Jolanda Rohrer (Sponsoring) und Roland Halter (Leitung / Medien)